So sieht's aus
Was ist das überhaupt?
Inciteful ist ein kostenloses Open-Source-Tool zur Erforschung und Visualisierung akademischer Literatur. Das Tool ist besonders nützlich, um sich einen Überblick über die grundlegenden und aktuellen Arbeiten in einem Themengebiet zu verschaffen. Seine Quellen bezieht Inciteful aus Semantic Scholar, Open Alex, CrossRef und Open Citations. Zu Bedenken ist hier allerdings, dass diese Datenanbieter inhaltliche Überschneidungen aufweisen.
Die beiden Hauptfunktionen des Tools sind: Paper Discovery und Literature Connector.
Das Paper Discovery-Tool erstellt ein Netzwerk von Forschungsarbeiten auf Grundlage von Zitationen. Anstatt einer linearen Trefferliste bekommt man also eine Visualisierung in Form einer Karte. Dabei ist es hilfreich, sich mit der Arbeitsweise von Zitationen in der Forschungsliteratur auszukennen, damit das Ergebnis richtig interpretiert werden kann.
Das Tool Literature Connector nutzt das erstellte Netzwerk um die Verbindung zwischen verschiedenen Forschungsthemen aufzudecken. Diese Funktion ist besonders dann interessant, wenn man zwei Themengebiete, die inhaltlich bislang getrennt bearbeitet wurden, interdisziplinär bearbeiten möchte.
Inciteful bietet außerdem ein Zotero-Plugin an, das fortgeschrittene Recherche- und Analysemöglichkeiten mit einer bereits bestehenden Literatursammlung verknüpft.
Die Visualisierung: schick in Lila
So funktioniert's
Schritt 1: Gib eine Kombination relevanter Schlagwörter in den Suchschlitz ein. Verwende dabei keine Prompts. In der linken Spalte suchst du einzelne Paper, auf der rechten Seite findest du hingegen die Möglichkeit, zwei verschiedene zusammenzuführen, miteinander zu vergleichen und Gemeinsamkeiten herauszufiltern.
Schritt 2a (Einzelsuche): Durchsuche deine Trefferliste. In der Trefferliste findest du neben Autor und Erscheinungsjahr auch Zitationsinformationen, die möglicherweise hilfreich bei der Eingrenzung deiner Suche sein können. Wählst du einen der Treffer aus, so bekommst du Informationen darüber, ob dieser über einen Open-Access-Zugriff verfügt. Außerdem zeigt Inciteful dir weitere Paper an, welche dieselben Artikel zitieren wie der von dir ausgewählte.
Schritt 2b (Vergleich zweier Treffer): Du bekommst einen Überblick. Bei dieser Suche versucht Inciteful, Verbindungen zwischen verschiedenen Forschungsthemen aufzudecken. Somit findest du unter deinen Ergebnissen wichtige Schlüsselwörter, die dir bei der weiteren Recherche helfen. Eine Filtersuche im oberen Bildschirmbereich hilft dir ebenfalls bei der Eingrenzung.
Schritt 3: Wähle einen gewünschten Titel. Ob ein Text im Internet frei verfügbar ist (Open Access), wird dir nach Auswählen des Artikels angezeigt. Ist dies der Fall, klickst du auf das Wort „Yes“. Darüber öffnest du eine PDF-Datei, welche du speichern und sofort drucken kannst. Unter „Add to Lit Review“ fügst du den Titel zu deiner Literaturliste hinzu. Auf Grundlage der Titel in dieser Liste berechnet Inciteful die Trefferliste neu und kann dadurch noch relevantere Papers für deine Suche finden. Unter „Go to Paragraph“ hingegen findest du weitere Paper, welche dieselben Artikel zitieren wie der von dir ausgewählte.